VTA-Methode

"Die VTA-Methode basiert auf einer biomechanisch fundierten Sichtkontrolle. Nach einer Sichtkontrolle kann potenziell Problematisches verifiziert werden. Hierzu stehen praxiserprobte Verfahren für eingehende Untersuchungen zur Verfügung. Die wissenschaftlich sowie rechtlich abgesicherten Grundlagen und Versagenskriterien für eine Beurteilung nach der VTA-Methode beruhen auf Naturbeobachtungen. Die VTA-Methode ist ein seit vielen Jahren erprobtes und praxisgerechtes Verfahren,das den Zielen des Naturschutzes und des Rechtsfriedens dient, da gefährliche von sicheren Bäumen unterschieden werden können und auch vorhersehbare von eben nicht vorhersehbaren Unfällen differenziert werden können."
Die Visual Tree Assessment (VTA)- Methode wurde im Forschungszentrum Technik und Umwelt Karlsruhe entwickelt und ist ein international weit verbreitetes Bewertungs-verfahren für eine differenzierte Beurteilung der Stand- und Bruchsicherheit von Bäumen.  Der erste und wichtigste Teil der Baumbeurteilung mit VTA ist die biologisch und mecha- nisch fundierte Sichtkontrolle, unter Berücksichtigung aller wesentlichen Umfeldfaktoren (Windexposition, Wurzelraum, Bodenbedingungen, Bauwerke usw.).

Entsprechend dem Axiom konstanter Spannung, nach dem ein Baum eine gleichmäßige Spannungsverteilung auf all seinen Oberflächen anstrebt und Sollbruchstellen zu vermeiden trachtet, versucht er von Defekten verursachte Spannungserhöhungen durch verstärktes Dickenwachstum abzubauen („Reparaturwachstum“). Die auf diese Weise gebildeten Veränderungen sind sichtbare Symptome, die als Warnsignale in der Körpersprache der Bäume auf die Schädigung hinweisen. Die VTA-Methode ordnet den Symptomen die verursachenden Defekte zu. Diese Rückschlüsse wurden mehrfach abgesichert, in dem sie mithilfe computergestützter Verfahren rechnerisch nachgebildet und auch in Feldversuchen bestätigt wurden.

Werden bei der visuellen Baumkontrolle besorgniserregende Defektsymptome erkannt, wie z.B. Wülste, Beulen, Risse, Rindenstauchungen und Fruchtkörper holzzersetzender Pilze, erfolgt ggf. eine eingehende Untersuchung zur Bestätigung und Bewertung des vermessenen Defekts mit Versagenskriterien nach dem VTA-Ablaufdiagramm:

1. Symptomerkennung - 2. Defektbestätigung
3. Defektvermessung  -  4. Defektbewertung und ggf. Festlegung geeigneter Maßnahmen


Als Versagensmechanismus ausgehöhlter Stämme ist die Querschnittsverflachung weit bedeutsamer als der Biegebruch. Ein Versagenskriterium hierfür wurde bei einer weltweiten Feldstudie an tausenden gebrochenen und stehenden Bäumen gefunden. Danach steigt das Versagensrisiko hohler Bäume an, wenn die gesunde Restwandstärke weniger als etwa 30% des Stammradius beträgt. Dieses Versagenskriterium („30%-Regel“) wird als Richtlinie zur Bewertung von Schadensfällen von Gerichten häufig verwendet. Die VTA-Methode ist fester Bestandteil der Rechtsprechung auf OLG-Ebene geworden, wurde auf BGH-Ebene bestätigt und ist in Standardwerken des Unfallhaftpflichtrechtes und der Verkehrssicherungspflicht aufgenommen worden.
Weitere Beurteilungskriterien, wie die Beurteilungshilfe zu mechanisch wirksamen Wurzelplatten und die Versagenskriterien zum H/D - Verhältnis für Bäume (kritische Schlankheit ab H/D 50) sowie für Längen-Durchmesserverhältnisse der Äste (kritische Schlankheit ggf. ab etwa l/D 40), wurden durch weltweit durchgeführte Feldstudien abgesichert. Die Versagenskriterien zur Schlankheit von Bäumen und Ästen haben ebenfalls Eingang in die Rechtsprechung gefunden.

Als Zwischenstufe, zwischen einer visuellen Kontrolle und einer eingehenden Untersuchung, können zum Beispiel Akkubohrer mit einer langen Bohrnadel oder IML-Resi MD 300 zur vereinfachten schnellen Bestätigung auffälliger innerer Defekte eingesetzt werden. Mit dem IML-Resi MD 300 sind zum Teil sogar Rissbestätigungen möglich.

Zur Voruntersuchung (Defektbestätigung) wird ggf. der IML-Microhammer, ein Schallmessgerät, eingesetzt. Da Hölzer in defektfreiem Zustand charakteristische Ausbreitungsgeschwindigkeiten für Schall aufweisen (Weichhölzer ca. 900-1300 m/s, Harthölzer ca. 1300-1700 m/s), können Schallgeschwindigkeitsmessungen als Indikatoren für innenliegende Defekte wie z.B. Höhlungen, Holzzersetzungen (außer Holzversprödungen, wie z.B. Moderfäule und frühe Braunfäule), Nasskerne, Risse und eingeschlossene Rinde eingesetzt werden. Ausgeprägte Defekte reduzieren die Schallgeschwindigkeit auf weniger als 70% der charakteristischen Werte. Je Messung werden zwei Schrauben im Holz verankert, wobei auf einer ein Beschleunigungsaufnehmer (Sensor) montiert wird. Der Impuls wird durch einen Hammer, der ebenfalls mit einem Sensor bestückt ist, in die Schlagschraube eingeleitet. Beide Sensoren sind mit einer Messeinheit verbunden, die die Laufzeit des Signals zwischen den beiden Schrauben misst und daraus die zugehörige Schallgeschwindigkeit errechnet.

BildzoomZur Defektbestätigung und -vermessung können erprobte Messgeräte wie der moderne IML-Resi PD 500 (neu in 2011), der robuste IML-Resi M300 oder der verbreitete IML-Resi F400S eingesetzt werden. Dies sind baumschonende Holzdiagnosegeräte, die nach dem Bohrwiderstandsmessverfahren arbeiten. Sie dienen dem Auffinden von Defekten und dem Vermessen von lokalen Defektzonen, wie Morschungen, Rissen und Fäulebereichen, bzw. von Restwandstärken. Eine dünne Bohrnadel dringt mit einem gleichmäßigen Vorschub in den Holzkörper ein, wobei der auftretende Torsionswiderstand gemessen und als Messkurve aufgezeichnet wird. Bei den IML-Resi PD-Modellen wird zusätzlich zum Bohr- bzw. Torsionswiderstand auch der Vorschubwiderstand in einer zweiten Messkurve parallel aufgezeichnet. Dies ermöglicht eine noch genauere Auswertung der Messbohrungen.
 
Das Fractometer II ist ein feldtaugliches Prüfgerät für Holz, das in der Baumdiagnose und in der Holzforschung eingesetzt werden kann. Als Prüfkörper werden Bohrkerne von 5 mm Durchmesser verwendet, die mit einem Zuwachsbohrer aus dem Holz gezogen werden. Es kann die radiale und tangentiale Biegefestigkeit sowie die axiale Druckfestigkeit gemessen werden. Dies ermöglicht eine Holzfestigkeitsbestimmung mit sehr hoher lokaler Auflösung. Auf diese Weise ist eine genaue Bewertung der Holzqualität (Holzversprödung, Resttragfähigkeit, altersbedingte Minderung, etc.) möglich. Zudem kann die visuelle Beurteilung eines Bohrkerns Informationen über Zuwachsraten, Fäuleabschottungsverhalten und Holzverfärbungen ( z.B. Nasskern, Verfärbungen nach Wurzelschäden) ergeben.
 
Nach bisherigem internationalen Erkenntnisstand beeinträchtigen die „lokalen Verletzungen“, die durch einen angemessenen und gebotenen Einsatz durch bohrende Messverfahren entstehen, weder wesentlich die Stand- und Bruchsicherheit, noch die Mortalitätsrate von Bäumen. Adäquate Messbohrungen sind also insgesamt als nicht gefährlich für den Baum zu beurteilen.
 

Bildzoom

Sichtkontrolle: Hier fällz z.B. die offene Falstelle und die Stammverdickung auf

 

Bildzoom

Voruntersuchung einer Zypresse mithilfe des Micro-Hammers (Schallimpulsmessung)

 

Bildzoom

Untersuchung des Stammes einer Eiche mittels RESI PD 500

 

Bildzoom

Untersuchung des Stammes einer Eiche mittels RESI F400-S mit Elektronikeinheit

 

Bildzoom

Die genauest mögliche Untersuchung erfolgt mittels Fractometer

Bildzoom

Fractometer und Zuwachsbohrer aus “Stupsi erklärt den Baum” © C. Mattheck 

Von der IHK Berlin öffentlich bestellter u. vereidigter Sach­ver­s­tän­d­iger für Bruch­­ver­­halten, Ver­kehrs­sicherheit u. Vitalität von Bäu­men sowie für holz­zer­setz­ende Pilze in Bäu­men. •zu­stän­dig: IHK Berlin

 © 2024 baumdiagnostik.de. All rights reserved.